fbpx
Amriswilerstr. 49  CH-9314 Steinebrunn +41 71 477 28 28 info@aggeler.ch

claim gruen02

  • allg-slider01.jpg

Förderbeiträge E-Baufahrzeuge und E-Hoflader

KliK e Bau 2023

Programmbeschrieb E-Baufahrzeuge

Das Programm fördert den Einsatz elektrischer Bagger, Lader und Dumper.

 

Es gibt zurzeit etwa 15'400 Bagger (Mini-, Raupen-, Rad-), 7'300 Pneu- und Raupenlader sowie 5'300 Dumper in der Schweiz, die heute praktisch ausschliesslich mit Dieselöl betrieben werden und CO₂-Emissionen von knapp 400'000 Tonnen pro Jahr erzeugen.

 

Obwohl technologiereife E-Baufahrzeuge vor allem in den kleineren Fahrzeugklassen erhältlich sind, haben diese noch eine sehr geringe Verbreitung. Die grössten Hemmnisse sind die erheblich höheren Investitionskosten der E-Baufahrzeuge im Vergleich zu konventionellen Baufahrzeugen sowie Hürden bei der Ladeinfrastruktur.

 

Mit dem Programm E-Baufahrzeuge leistet die Stiftung KliK einen finanziellen Beitrag zu den Anschaffungskosten und fördert so den Einsatz elektrischer Bagger, Lader und Dumper in der Schweiz.

 

Nach der Inbetriebnahme der Maschine erhalten Sie den Förderbeitrag. Reichen Sie dazu wenige Nachweisdokumente über die Online-Projektverwaltung ein. Die Aggeler AG unterstützt Sie gerne dabei. Die Auszahlung erfolgt nach positiver Prüfung durch die Stiftung KliK.

 

Warum am Programm E-Baufahrzeuge teilnehmen?

  • Attraktive Förderbeiträge
  • Geringere Betriebs- und Wartungskosten
  • Weniger Emissionen, Lärm und Abgase
  • Klima-Vorreiter werden!

Weitere Informationen finden Sie hier: klik.ch/e-baufahrzeuge

Wir beraten Sie gerne im Prozess der Evaluation von E-Baumaschinen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

KliK e Bau 2023

Programmbeschrieb E-Hoflader

Das Programm fördert den Einsatz batterieelektrisch betriebener Hoflader in der Schweiz. Es richtet sich primär an landwirtschaftliche Betriebe.

 

Um eine Förderung zu erhalten, muss das Projekt frühzeitig, d.h. vor Bestellung des Fahrzeugs, am Programm angemeldet werden. Folgende Teilnahmebedingungen müssen kumulativ erfüllt sein:

  • Fahrzeugtypen: E-Hoflader (Batteriebetrieb)
  • Projektgrösse: Mindesteinsparung von 1 Tonne CO₂ pro Jahr
  • Frist: Antrag vor Bestellung

Die Höhe des Förderbeitrags bemisst sich an der Klimaschutz-Wirkung des Einsatzes eines E-Hofladers im Vergleich zu einem dieselbetriebenen Fahrzeug und beträgt CHF 200 pro reduzierte Tonne CO₂. Entsprechend variiert der individuelle Förderbeitrag abhängig vom Fahrzeugmodell und dessen Einsatz. Der Förderzeitraum läuft bis zum Jahr 2030.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: klik.ch/e-hoflader

Wir beraten Sie gerne im Prozess der Evaluation von E-Hofladern: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.